Der innovative Gesundheits-Check zur Netzhaut-Vorsorge
und Nachkontrolle bei Makuladegeneration
Nur Früherkennung sichert den Erhalt des Sehvermögens bestmöglich. Informieren Sie sich hier über die fortschrittliche Technologie, die Ihnen diese bestmögliche Netzhaut-Vorsorge bietet. Die innovative Befundung steht Ihnen exklusiv in der Praxis Michaelis zur Verfügung.
Für Sehschärfe und Sehfähigkeit ist die Gesundheit der Makula maßgebend. Die Altersbedingte Makula-Degeneration (AMD) kann die Sehkraft erheblich beeinträchtigen, bis hin zur Erblindung. Ergänzend zu gängigen Untersuchungs-Methoden beleuchtet hochpräzise Laser-Diagnostik den Zustand Ihrer Netzhaut schnell, schmerzfrei und ohne Kontrastmittel.
Der Gesundheits-Check mit SPECTRALIS® OCT BluePeak™ Blue Laser Autofluoreszenz identifiziert Risiken frühzeitig und präzisiert die Verlaufskontrolle bei trockener und feuchter AMD. Die Kombination der optischen Kohärenztomografie (OCT) mit der BluePeak™-Lasertechnologie liefert Einblicke, die andere Bildgebungs-Verfahren nicht leisten.
Wie ergibt sich so eine Vielzahl wertvoller Informationen bei nur einer einzigen Untersuchung?
Beim simultanen Einsatz von BluePeak™ und SD-OCT werden zwei- und dreidimensionale Bilder der Netzhaut erzeugt. Die berührungsfreie, gut verträgliche Untersuchung kommt dabei ganz ohne Kontrastmittel aus. So kann BluePeak™ mittels Autofluoreszenz des körpereigenen Lipofuszins das Wachstum der trockenen AMD verfolgen und Aufschluss geben über die Therapiechancen bei feuchter AMD. Weitere Vorteile der kontrastmittel- und schmerzfreien Untersuchung finden Sie im Folgenden.
SPECTRALIS® OCT und BluePeak™ Blue Laser Autofluoreszenz sind registrierte Marken oder Warenzeichen der Heidelberg Engineering GmbH.
Vergleichsbild: Farbfoto / BluePeak™
- Trockene AMD
- Feuchte AMD
Für Patienten mit trockener altersbedingter Makuladegeneration (AMD)
Äußerst aussagekräftige Diagnose-Daten lassen sich an Ihrem körpereigenen Lipofuszin ablesen. Dieses Endprodukt des normalen Stoffwechsels lagert sich in bestimmten Zellen der Netzhaut an und hat eine einzigartige Eigenschaft: Angeregt mit blauem Laserlicht, beginnt diese Substanz in einem natürlichen Prozess zu leuchten (Autofluoreszenz).
So bringt die BluePeak™-Diagnose mehrfachen und zusätzlichen Erkenntnisgewinn. Sie begünstigt die rechtzeitige Früherkennung und kann betroffene und bereits geschädigte Bereiche sicher und exakt eingrenzen. Damit unterstützt sie aufschlussreich die Verlaufsbeobachtung der AMD.
Areale der Netzhaut mit erhöhtem Leucht-Signal deuten auf eine verstärkte Ansammlung des Lipofuszins hin. Diese krankhaft erhöhte Stoffwechselaktivität kann in hochauflösenden Bildern aufgespürt und festgestellt werden. Daraus lassen sich entscheidende Rückschlüsse ziehen über die Entwicklung und das Fortschreiten der Erkrankung. Informieren Sie sich hier unten detaillierter über die Vorteile der hochpräzisen Laser-Diagnostik.
BluePeak™ Blue Laser Autofluoreszenz ist eine registrierte Marke oder Warenzeichen der Heidelberg Engineering GmbH.
Eine sich anbahnende AMD (Altersbedingte Makuladegeneration)
Vorteile und Nutzen bei trockener altersbedingter Makuladegeneration (AMD) auf einen Blick
- Keine Kontrastmittel nötig
- Nicht-invasiv, das Auge wird nicht berührt
- Gut verträglich
- Gestochen scharfe Aufnahmen der Netzhaut
- Unterstützt Früherkennung und Diagnose von AMD und zahlreichen anderen, z. T. vererbbaren und altersbedingten Erkrankungen der Netzhaut
- Die Untersuchung ist risikolos wiederholbar und liefert so wertvolle Informationen über die Entwicklung einer Netzhaut-Krankheit und den Erfolg einer Therapie.
- Die innovative Eye Tracking Technologie lässt den Scan-Strahl den Augenbewegungen exakt folgen und findet bei der Nachkontrolle genau wieder die gleiche Stelle auf der Netzhaut. Beides verleiht der Vergleichsdarstellung eine ganz neue Qualität.
- Die Daten werden gespeichert und können bei Folgeuntersuchungen automatisch mit den aktuellen Ergebnissen abgeglichen werden. So sind auch kleinste Veränderungen sofort erkennbar.
Die OCT- und BluePeak™-Untersuchung ist Teil der sog. individuellen Gesundheitsleistung (IGeL) und wird von den meisten privaten Kassen übernommen, nicht jedoch von den gesetzlichen Kassen. Das Augenmerk mit zunehmendem Alter vorausschauend auf Vorsorge zu legen, ist dabei nicht nur bei AMD lohnenswert.
SPECTRALIS® OCT, BluePeak™ Blue Laser Autofluoreszenz und TruTrack™ Aktives Eye Tracking sind registrierte Marken oder Warenzeichen der Heidelberg Engineering GmbH.
Für Patienten mit feuchter altersbedingter Makuladegeneration (AMD)
Äußerst aussagekräftige Diagnose-Daten lassen sich an Ihrem körpereigenen Lipofuszin ablesen. Dieses Endprodukt des normalen Stoffwechsels lagert sich in bestimmten Zellen der Netzhaut an und hat eine einzigartige Eigenschaft: Angeregt mit blauem Laserlicht, beginnt diese Substanz in einem natürlichen Prozess zu leuchten (Autofluoreszenz).
Die Untersuchung erlaubt frühzeitig, krankhafte Strukturveränderungen der Netzhaut zu erkennen, die mit anderen Diagnose-Verfahren zum Teil nicht sichtbar gemacht werden können. Die Aktivität der Erkrankung und Auffälligkeiten werden in Schnittbildern hochauflösend dargestellt und fundieren die ärztliche Prognose.
Anhand der Autofluoreszenzmuster im Bereich der Makula können wichtige Informationen über den möglichen Verlauf der Behandlung schon vor Beginn der Therapie getroffen werden.
Das SPECTRALIS® OCT präzisiert zudem die Diagnose, indem sie von anderen Makula-Erkrankungen abgrenzt, die ähnliche Symptome zeigen können wie eine feuchte AMD. Informieren Sie sich hier unten detaillierter über die Vorteile der hochpräzisen Untersuchungs-Methode.
SPECTRALIS® OCT ist eine registrierte Marken oder Warenzeichen der Heidelberg Engineering GmbH.
Eine fortgeschrittene AMD (Altersbedingte Makuladegeneration)
Vorteile und Nutzen bei feuchter altersbedingter Makuladegeneration (AMD) auf einen Blick
- Keine Kontrastmittel nötig
- Nicht-invasiv, das Auge wird nicht berührt
- Gut verträglich
- Gestochen scharfe Aufnahmen der Netzhaut
- Unterstützt Früherkennung und Diagnose von AMD und zahlreichen anderen, z. T. vererbbaren und altersbedingten Erkrankungen der Netzhaut
- Die Untersuchung ist risikolos wiederholbar und liefert so wertvolle Informationen über die Entwicklung einer Netzhaut-Krankheit und den Erfolg einer Therapie.
- Die innovative Eye Tracking Technologie lässt den Scan-Strahl den Augenbewegungen exakt folgen und findet bei der Nachkontrolle genau wieder die gleiche Stelle auf der Netzhaut. Beides verleiht der Vergleichsdarstellung eine ganz neue Qualität.
- Die Daten werden gespeichert und können bei Folgeuntersuchungen automatisch mit den aktuellen Ergebnissen abgeglichen werden. So sind auch kleinste Veränderungen sofort erkennbar.
Die OCT- und BluePeak™-Untersuchung ist Teil der sog. individuellen Gesundheitsleistung (IGeL) und wird von den meisten privaten Kassen übernommen, nicht jedoch von den gesetzlichen Kassen. Das Augenmerk mit zunehmendem Alter vorausschauend auf Vorsorge zu legen, ist dabei nicht nur bei AMD lohnenswert.
SPECTRALIS® OCT, BluePeak™ Blue Laser Autofluoreszenz und TruTrack™ Aktives Eye Tracking sind registrierte Marken oder Warenzeichen der Heidelberg Engineering GmbH.